Hartgewebe HGW Titelbild

Hartgewebe

Als Hartgewebe (HGW) bezeichnet man einen Faser-Kunststoff-Verbund, bei dem mehrere Lagen textilen Leinen- oder Baumwollgewebes mit Phenolharz verklebt wird. Es gehört zu der Gruppe der Duroplaste.

Hartgewebe ist äußerst hart, abriebfest und thermisch hoch belastbar. Darüber hinaus wirkt es elektrisch isolierend und hat eine hohe Schwingungs- und Schalldämpfung.

Diese Werkstoffgruppe findet nach wie vor viele Spezialanwendungsfelder in der Elektrotechnik, der Medizintechnik, Dichtungstechnik und dem allgemeinen Maschinenbau. Die Bearbeitung ist recht aufwendig und eine Massenproduktion, ähnlich dem Spritzguss thermoplastischer Kunststoffe, ist nicht möglich.