PET (Polyethylentherephtalat) ist als amorpher (farblos/transparent) und als teilkristalliner Werkstoff verfügbar.
Der amorphe Werkstoff zeichnet sich neben seiner guten optischen Eigenschaften auch durch seine sehr hohe Schlagfestigkeit und gute chemische Beständigkeit aus. Nicht zuletzt wegen seiner
Lebensmitteltauglichkeit wird PET in der Lebensmittelindustrie und der Medizintechnik als Polycarbonat- und Acrylglasalternative eingesetzt. Die Halbzeuge lassen sich sehr gut bearbeiten und u.a.
auch wie Polycarbonat warm und kalt verformen.
Der teilkristalline Werkstoff weist eine deutlich höhere Härte, Festigkeit und Steifigkeit auf. Des Weiteren zeigt dieser Typ, im Gegensatz zur amorphen Variante, ein exzellentes Gleitverhalten.
Bei der Bearbeitung können engste Toleranzen eingehalten und sehr hohe Ansprüche an die Oberflächengüte realisiert werden.
Positive Eigenschaften:
+ sehr hohe Härte
+ sehr hohe Festigkeit
+ hohe Steifigkeit
+ geringe Feuchtigkeitsaufnahme
+ geringer Gleitverschleiß
+ sehr hohe Dimensionsstabilität
+ Lebensmittelkonformität
+ Brandschutzklasse V0
Negative Eigenschaften:
- fehlende UV-Beständigkeit
Anwendungsbeispiele:
Farben: glasklar (farblos/transparent), natur, schwarz, hellgrau