Polyacetal ist ein hochkristalliner Kunststoff, welcher eine sehr gute Verschleißfestigkeit bei hoher Steifigkeit und sehr guten Gleiteigenschaften aufweist. Darüber hinaus ist
die Feuchtigkeitsaufnahme gering und neben der hohen Dimensionsstabilität lässt sich Polyacetal sehr gut zerspanen.
Diese Eigenschaften machen Polyacetal zu einem sehr universell einsetzbaren Werkstoff, aus dem auch sehr komplexe Bauteile mit hohen Anforderungen an die Oberflächengüte bei Einhaltung engster
Toleranzen gefertigt werden können.
Polyacetal ist in zwei Qualitäten erhältlich. Einem Homopolymer (POM-H) und einem Copolymer (POM-C).
Positive Eigenschaften:
+ hohe Festigkeit
+ hohe Steifigkeit
+ hohe Härte
+ geringe Feuchtigkeitsaufnahme
+ hohe Dimensionsstabilität
+ gute Kriechfestigkeit
Negative Eigenschaften:
- schlechte Säurebeständigkeit
- schlechte UV-Beständigkeit
Anwendungsbeispiele:
POM-H:
Das Homopolymer hat aufgrund seines höheren Kristallinitätsgrades eine höher Dichte, Festigkeit und Härte.
POM-C:
Das Copolymer ist schlagzäher und abriebfester. Außerdem ist die thermisch und chemisch beständiger als das Homopolymer.
Farben: weiß (natur), schwarz