Polytetrafluorethylen, kurz PTFE, ist ein unverzweigtes, linear aufgebautes, teilkristallines Polymer aus Fluor und Kohlenstoff. Es gehört zu der Gruppe der Flourkunststoffe und
zeichnet sich vor allem durch seine chemische Beständigkeit gegenüber nahezu sämtlichen Medien aus.
Zu seinen weiteren Vorzügen gehören die für einen thermoplastischen Kunststoff herausragenden thermischen Eigenschaften (Gebrauchs- temperaturen von -200°C bis +260°C) und äußerst guten
Gleiteigenschaften.
Aufgrund dieser Eigenschaften findet PTFE vor allem in der chemischen Industrie, der Nahrungsmittelindustrie, der Medizintechnik aber auch dem allgemeinen Maschinenbau Anwendung.
Umgangssprachlich wird dieser Kunststoff oft mit dem Handelsnamen Teflon® der Firma DuPont bezeichnet.
Um den eher schlechten mechanischen Eigenschaften entgegenzuwirken, ist PTFE auch mit verschiedenen Füllstoffen wie Glas, Kohle oder Bronze lieferbar.
Positive Eigenschaften:
+ hervorragende chemische Beständigkeit
+ breites Gebrauchstemperaturspektrum
+ äußerst gute Gleiteigenschaften
+ physiologisch unbedenklich, für den direkten Lebensmittelkontakt zugelassen
+ gute elektrische Eigenschaften
+ sehr niedrige Oberflächenspannung (antiadhäsiv)
+ Brandschutzklasse V0
Negative Eigenschaften:
- hohes spezifisches Gewicht
- schlechte mechanische Eigenschaften
- Kaltfluss
- hochtoxisch bei Temperaturen über 400°C
- sehr hohe Wärmeausdehnung
- hohes Preisniveau
Anwendungsbeispiele:
Farben: weiß, schwarz, braun (Bronze, teilweise grünlich)