Thermoplastisches Polyurethan PU Titelbild

Thermoplastisches Polyurethan

Thermoplastisches Polyurethan (TPU, auch PU) gehört zu der Gruppe der thermoplastischen Elastomere. Hinsichtlich Elastizität und dynamischem Verhalten erreicht TPU nahezu die gleichen Eigenschaften wie vernetzte Elastomere mit zusätzlichen Vorteilen in der Verschleißfestigkeit und Verarbeitbarkeit.


Mittels Additiven können Polyurethane für eine Vielzahl von Anwendungen und Bedingungen konditioniert werden (Härtegrad, thermische oder chemische Beständigkeit). PU findet vor allem dann Anwendung, wenn der Härtegrad unterhalb der Standard Thermoplaste liegen soll, aber gleichzeitig ein hoher Verschleißwiderstand und gutes Rückstellvermögen erforderlich sein muss.


Neben den Standardhalbzeugen kann Polyurethan auch auf Metallteile aufvulkanisiert oder kundenspezifisch in Formen gegossen werden.

Positive Eigenschaften:
+ breiter Gebrauchstemperaturbereich (-40°C bis +110°C)
+ hohe Verschleißfestigkeit
+ hoher Einreiß- und Weiterreißwiderstand
+ gutes Rückstellvermögen
+ gute dynamische Belastbarkeit
+ Öl-, Fett- und Lösungsmittelbeständigkeit
+ sehr hohe Biegewechselfestigkeit
+ in vielen Härtegraden verfügbar

Negative Eigenschaften:
- verhältnismäßig niedrige maximale Gebrauchstemperatur
- vergleichsweise schlechte spanhebende Bearbeitbarkeit

Anwendungsbeispiele:

  • Schneepflugleisten
  • Nutringe
  • Dichtungen
  • Abstreifer
  • Lager
  • Führungsrollen
  • Walzen
  • Druckstücke
  • Walzenbezüge