Polyvinylidenfluorid PVDF Titelbild

Polyvinylidenfluorid

Polyvinylidenfluorid, kurz PVDF,  ist ein opaker, teilkristalliner, thermoplastischer Fluorkunststoff. Dieser Werkstoff zeichnet sich, ähnlich dem PTFE, durch seine äußerst guten chemischen sowie thermischen Eigenschaften aus. Im Gegensatz zu den meisten anderen Fluorkunststoffen ist PVDF  mechanisch äußerst belastbar und gut spanhebend zu bearbeiten. Aufgrund dieser sehr guten Eigenschaften kommt dieser Werkstoff häufig in der chemischen Industrie zum Einsatz. Aufgrund der hohen Reinheit und der elektrischen Eigenschaften ist PVDF auch in anderen Bereichen wie bspw. der Halbleiterindustrie sehr gut einsetzbar.

Positive Eigenschaften:
+ hohe Festigkeit und Härte
+ hohe Temperaturbeständigkeit
+ hervorragende Chemikalienbeständigkeit
+ geringer Gleitreibungskoeffizient
+ gute elektrische Eigenschaften
+ sehr gute Verschweißbarkeit
+ niedrige Dichte im Vergleich zu anderen Fluorkunststoffen
+ nahezu keine Wasseraufnahme
+ gute Dimensionsstabilität
+ hohe Abriebfestigkeit

Negative Eigenschaften:
- Preis
- Verfügbarkeit

Anwendungsbeispiele:

  • Rohr-, Armaturauskleidungen
  • Pumpengehäuse
  • Laufräder
  • Behälterauskleidungen
  • Dichtungen
  • Membrane


Farben: natur, schwarz